Vita
Simon Victor Scheliga
*21.02.1996
Abschlüsse
- "Yogalehrer" (Yoga-Vidya e.V. Dresden & Bad Meinberg)
840 UE über 2 Jahre, krankenkassenanerkannt - entspricht RYT-500
- "Sozialarbeiter / Sozialpädagoge B.A." (2025, Evangelische Hochschule Dresden)
- "Leiter für Heilpädagogischen Tanz" (2022, Neuraum Berlin)
300 h - Basisausbildung in integrativer Tanz- und Ausdruckstherapie über 1,5 Jahre
- "staatl. geprüfter Sozialassistent" (2019, IBB Dresden gGmbH)
Relevante Stationen
März - August 2024 - Studienpraktikum im Bereich Freiwilligendienste
(Arbeiterwohlfahrt Landesverband Sachsen e.V.)
Konzeption, Organisation und Leitung von ein- und mehrtägigen Seminaren
(für Freiwilligendienstleistende zw. 15-65 Jahren)
v.a. zu Achtsamkeit, mentaler Gesundheit, Wildnispädagogik & Naturerleben
seit 2021 - Campleiter für Wildniscamps
(WWF Deutschland Kinder- und Jugendprogramm)
Konzeption, Organisation & Leitung einwöchiger Feriencamps (für Kinder zw. 7-13 Jahre)
seit 2019 - Selbstständige Tätigkeit als Bildungsreferent und Pädagischer Begleiter
(z.B. für "Arbeiterwohlfahrt Sachsen", "Natürlich-Wolf" oder im Rahmen eigener Workshops)
Konzeption, Organisation & Leitung von Achtsamkeitsworkshops sowie wildnispädagogischen Camps und Tagestouren
(für (Berufs-)Schüler:innen zw. 9-25 Jahren, und Erwachsene)
seit 2018 - Praktizieren von Yoga, Meditation & Mitgefühl
(Soto-Zen nach Dogen Zenji, Achtsamkeitsübungen aus dem MBSR-Programm nach Jon Kabat-Zinn, Selbstmitgefühl nach Kristin Neff & Christopher Germer sowie integratives Yoga)
regelmäßige Unterweisungen durch meine Lehrer:innen
Praktizieren in Gemeinschaft, Teilnahme an Kursen und mehrtägigen Retreats
2014 - 2017 - Teamleitung, stellv. Standortleitung im F2F-Fundraising für NGO's
(Talk2Move Fundraising GmbH, Städtekampagne Dresden)
Personal- & Entwicklungsgespräche, Schulungen zu Kommunikation & Motivation, Qualitätssicherung, Mitgliederakquise & Vertretung namhafter Vereine in der Öffentlichkeit (WWF, SOS-Kinderdörfer, PLAN International, CARE u.a.)
Fortbildungen
- "Vinyasa Flow" (2024, Marco Büscher)
45 h - Grundlagen & Sequencing des Vinyasa-Yoga, Musik & Mantras einsetzen, unterrichten
- "Truthspeaking" (2023, Tamarack Song & Lety Seibel zu Gast bei WS Teutoburger Wald)
38 h - Intensivkurs über die alte Art, die Stimme des Herzens zu hören und zu sprechen
- "Mit Trauma leben" (online) (2022, Dami Charf)
20 h - Entwicklungs- und Schocktraumata aus körpertherapeutischer Sicht, Selbstregulation
- "Survival-Tag" (2022, Wildnisschule Lupus)
8 h - Navigation, Feuer- und Ausrüstungskunde, Schutz vor Wetterextremen & Wildtieren
- "Narrenfrei - Die Kraft der Akzeptanz" (2017, 2018 und 2021, Klaus Werner-Lobo)
insg. 96 h - Mit Achtsamkeit und Humor zu Freiheit und Selbstbewusstsein
„Die Ereignisse annehmen, auch die kleinsten, ohne Hintergedanken, ohne Bedauern, ohne Wehmut, aber in unerschöpflichem Staunen.
Geh, geh weiter, setz einen Fuß vor den anderen, vom Zweifel geh weiter zum Glauben und kümmere dich nicht um das, was unmöglich erscheint. Entzünde ein Feuer, selbst mit den Dornen, die dich zerreißen“
Frère Roger