"Achtsamkeit ist von Augenblick zu Augenblick gegenwärtiges, nicht urteilendes Gewahrsein, kultiviert dadurch, dass wir aufmerksam sind. Achtsamkeit entspringt dem Leben ganz natürlich. Sie kann durch Praxis gefestigt werden. Diese Praxis wird manchmal Meditation genannt. Doch Meditation ist nicht das, was Sie denken."

Jon Kabat-Zinn

Was ist Achtsamkeit?


Achtsam sein bedeutet, die eigene Aufmerksamkeit immer wieder auf den gegenwärtigen Moment auszurichten. Mit Qualitäten von Neugier und Akzeptanz werden Objekte wie der Atem, Körperempfindungen, Sinneseindrücke, Gedanken oder Emotionen beobachtet. Dabei wird geübt, automatische Bewertungen und Reaktionen auf die Beobachtungen wegzulassen oder sich ihrer zumindest bewusst zu werden.

Weil das sehr schwer sein kann, braucht es dazu regelmäßige Übung.
Diese kann formell durch Praktiken wie Sitzmeditation, Bodyscan oder achtsame Bewegungen erfolgen. Ebenso ist es möglich, mitten aus dem alltäglichen Leben heraus zu praktizieren. Bei dieser sogenannten informellen Praxis geht man einer normalen Tätigkeit seines Alltags nach und versucht, währenddessen so achtsam wie möglich zu sein.

Der Ursprung der Achtsamkeitspraxis wird meistens asiatischen buddhistischen und hinduistischen Traditionen zugeschrieben. Achtsamkeit ist aber auch ein Bestandteil europäischer christlich-kontemplativer Praktiken sowie der Lebensweise indigener Kulturen auf der ganzen Welt.

Stell dir vor...

...es ist ein ganz normaler Freitagnachmittag. Du kommst nach einer anstrengenden Woche völlig fertig zu Hause an und willst einfach nur noch deine Ruhe. Doch plötzlich klingelt das Telefon und dein Chef ruft an: eine Kollegin ist krank geworden und er bittet dich, morgen für sie einzuspringen. Du seist seine letzte Hoffnung und hättest außerdem eh ein paar Minusstunden zu viel ... 

... Bevor du etwas antwortest, atmest du tief ein und aus, spürst wie deine Füße den Boden berühren und wanderst mit deiner Aufmerksamkeit durch deinen Körper. Du nimmst weit entfernt deinen Herzschlag in der eng gewordenen Brust wahr und spürst die Spannungen in Schultern und Nacken. Ein Seufzer entweicht dir und plötzlich weißt du genau, was du deinem Chef sagen wirst. 

Kommende Veranstaltungen

Dresden

Created with Sketch.

11.07.2025 - Dresden (2 h Workshop)

"Jeder Mensch kann achtsam sein"


02.08.2025 - Dresden (4 h Workshop)

"Jeder Mensch kann achtsam sein"

13.09.2025 - Dresden (6 h Workshop)

"Jeder Mensch kann achtsam sein"

Magdeburg

Created with Sketch.

28.09.2025 - Magdeburg (4 h Workshop)

"Jeder Mensch kann achtsam sein"

22.11.2025 - Magdeburg (6 h Workshop)

"Jeder Mensch kann achtsam sein"

live-online

Created with Sketch.

10.09. - 19.11.2025 - live online

10-Wochen Intensivkurs "Selbst. Mitgefühl. Kultivieren."

"Wenn die Achtsamkeit etwas Schönes berührt, offenbart sie dessen Schönheit. Wenn sie etwas Schmerzvolles berührt, wandelt sie es um und heilt es."

Thich Nhat Hanh