Spirituellen Extremismus erkennen
und achtsam-mitfühlende Grundwerte leben
Ein Workshop von Mitgliedern des Netzwerks Achtsamkeit Ost in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro Sachsen e.V.
Neuer Termin in Planung – hier mit abstimmen
09:00 – ca. 16:00 Uhr
Spendenempfehlung: 20 € oder mehr
(Die Spenden finanzieren die Unkosten des Kulturbüros und für den Raum)
Woran ist Extremismus erkennbar und wie kann ich auf die wachsenden Popularität rechtsextremer Akteure in Politik und Gesellschaft reagieren?
Welche Anteile davon trage ich evtl. selbst in mir?
Wie kann ich mit eigenen Anteilen und denen anderer Menschen achtsam-mitfühlend umgehen?
Diesen Fragen wollen wir nachgehen, wobei wir nicht den Anspruch haben, fertige Handlungsempfehlungen zu geben, sondern gemeinsam in einen achtsam-mitfühlenden Such- und Entdeckungsprozess kommen und uns austauschen wollen.
Anmeldungen am besten direkt an Olaf Altner per Email: [email protected].
"Wilde Kräuter und Waldgeheimnisse"
einwöchiges Feriencamp für Kinder von 7-13 Jahren
26.07. - 01.08.2025
Dresdner Heide
Anmeldung und alle weiteren Informationen direkt über den WWF
Eine ganze Woche verbringst du mit uns zusammen mitten im Wald und gemeinsam lüften wir seine Geheimnisse. Unsere Nachbarn sind lediglich die Bäume und die Tiere, die hier zu Hause sind.
Für das Leben hier draußen brauchst du andere Fertigkeiten als daheim: Wie baust du ein Zelt auf? Wie machst du ohne Feuerzeug und Grillanzünder Feuer? Das üben wir gemeinsam und schnell bist du ein Spezialist.
Tagsüber streifst du durchs Unterholz, baust eine Waldhütte, bestimmst Bäume und Pflanzen und beobachtest Tiere. Wir suchen nach den Spuren von Reh, Hase und Dachs und nach Wildkräutern. Löwenzahn, Brennnessel und Distel sind nämlich kein Unkraut, sondern unglaublich lecker und nützlich. Vielleicht lösen wir gemeinsam das Rätsel, wie man aus ihnen eine köstliche Suppe oder eine wohltuende Salbe macht. Auf unserem Gelände gibt es Bienenvölker, denen du durch einen Schaukasten direkt bei der Honigherstellung zuschauen kannst. Wir bekommen sogar Besuch vom Imker, der dir erzählt, warum ohne Bienen in der Pflanzenwelt so gut wie gar nichts läuft.
Abends sitzen wir im Kreis am prasselnden Lagerfeuer und lernen die alte Art des Sprechens und Hörens mit dem Herzen: Jeder darf seine oder ihre Geschichte des Tages erzählen und alle anderen hören zu. Danach singen wir noch ein Lied, spielen etwas oder erzählen uns lustige Geschichten.
Übrigens: Wir geben dir regelmäßig die Möglichkeit, dich mit deinen eigenen Erfahrungen, Interessen und Wünschen an der Gestaltung der Woche zu beteiligen. Wir glauben nämlich, dass wir die beste Zeit miteinander haben, wenn du etwas machen kannst, wofür du brennst.
Klingt das nicht wunderbar? Dann komm mit und freu dich auf wilde Waldabenteuer!
Anmeldung und alle weiteren Informationen direkt über den WWF