Termine und Buchung weiter unten auf dieser Seite.
Nächster Kurs: 10.09. - 19.11.2025 (live-online)
10-Wochen Intensivkurs
Achtsam sein kann jeder Mensch!
Selbst. Mitgefühl. Kultivieren.
In diesem 10-wöchigen Intensivkurs begleite ich dich dabei, deine Achtsamkeitspraxis fest in deinen Alltag zu integrieren und eine liebevolle innere Haltung dir selbst gegenüber zu entwickeln. Durch regelmäßiges Üben vertiefst du deine Beziehung zu deinem Atem und deinem Körper, sodass du deine Aufmerksamkeit auch in stressigen Situationen gezielt zu inneren Kraftquellen lenken kannst.
Gemeinsam erkunden wir die kraftvolle Praxis des Selbstmitgefühls, mit der du dir selbst beistehen kannst, wenn du Ärger, Angst oder Scham erlebst. Neben vielen praktischen Übungen bekommst du theoretische Hintergründe über die körperliche Stressreaktion, Funktionsweisen des Nervensystems und Basis-Wissen über Traumatisierungen.
Für die Zeit zwischen den Treffen erhältst du aufeinander aufbauende Reflexions- und Übungsaufgaben, um das Gelernte im Alltag anzuwenden und nachhaltig zu verinnerlichen. Der Austausch im sicheren Rahmen der Gruppe stärkt dein Vertrauen in deine ureigene Weisheit: Je öfter du dir deiner automatischen Reaktionsmuster auf liebevolle Weise bewusst wirst, desto natürlicher wirst du ihnen mitfühlend begegnen.
Im Verlauf des Kurses werden Neugier, Freundlichkeit und Selbstmitgefühl zu deinen Verbündeten. Mit ihnen an deiner Seite kannst du belastende Emotionen transformieren und erlebst innere Ruhe, Freude und Klarheit. Du wirst dir selbst Schritt für Schritt eine liebevolle Begleiterin bzw. ein liebevoller Begleiter für alle Lebenslagen.
Inhalte
- Geführte Meditationen, Yoga & Körperarbeit
- Achtsamkeits- und Mitgefühlsübungen (inspiriert von MBSR nach Jon Kabat-Zinn sowie MSC nach Christopher Germer, Kristin Neff & Christine Brähler)
- Impulse zur Vertiefung deiner bereits bestehenden Übungspraxis
- Körperliche Stressreaktion, grundlegende Funktionsweisen des Nervensystems, Basic-Traumawissen
- Selbstfürsorge & Selbstregulation
- Reflexionen und achtsamer Austausch
Hinweise
Um die Achtsamkeitspraxis zu vertiefen ist es fester Bestandteil dieses Kurses, zwischen den Kursabenden die Übungen aus dem Kurs selbstständig zu Hause zu Praktizieren und die eigenen Reaktionsmuster anhand kleiner Reflexionen zu beobachten. Dafür sollten täglich 45 Minuten eingeplant werden. Bitte melde dich nur für diesen Kurs an, wenn du dir diese tägliche Übungszeit einrichten kannst.
Dieser Kurs ist für jede:n Menschen offen. Ein Bezug zu Meditation oder Körperarbeit ist sinnvoll, aber nicht notwendig. Eine Voraussetzung ist, dass du grundsätzlich psychisch stabil bist, weil der Anteil an (emotionaler) Selbsterfahrung, Selbstreflexion und Austausch in der Gruppe hoch ist.
Dieser Kurs kann und will ärztliche oder psychotherapeutische Behandlungen keinesfalls ersetzen - jedoch durchaus sinnvoll ergänzen.
Wenn du dir unsicher bist, ob die Teilnahme etwas für dich ist, sprich mich gern an.
Termine & Buchung
Du kannst dich einfach & direkt über ein online-Formular von Jotform anmelden. Alternativ kannst du dir die Anmeldung als PDF downloaden, ausfüllen und per eMail an mich zurückschicken.
10-Wochen-Intensivkurs (live-online)
10.09. - 12.11.2025
"Achtsam sein kann jeder Mensch"
Selbst Mitgefühl kultivieren
Termine
10.09. - 19.11.2025
10 Kursabende, immer Mittwochs von 18:00 - 20:00 Uhr
Ausnahme: am 08.10.25 findet kein Kursabend statt.
08.11.2025
1 Vertiefungstag, Samstag 10:00 - 15:00 Uhr
Plattform
MS Teams
Kosten
Kursbeitrag je nach Selbsteinschätzung:
300 - 450 € p.P.
Leistungen
persönliches Vorgespräch
(per Telefon oder Videocall)
25h Intensivkurs über 3 Monate
(10 x 2h Kursabende, 5h Tag der Achtsamkeit)
Bonus:
Tagesworkshop "Achtsam sein kann jeder Mensch" in Präsenz an einem Termin nach Wahl
Workbook
(Hintergrundwissen, Übungsanleitungen, Reflexionen, Impulse und mehr)
Audioaufnahmen zu den Übungen
(Bodyscan, Achtsamkeitsmeditation mit Fokus auf verschiedene Sinne, Atemraum, Mitgefühl, Grounding, Yoga)
feste Gruppe von max. 8 TN