Achtsamkeitskurs


„Achtsam sein kann jeder Mensch!“


Körper Gefühlen Begegnen
(Tagesworkshop)

Selbst Mitgefühl Kultivieren
(10-Wochen-Intensivkurs)

„Achtsam sein kann jeder Mensch!“



Freitagnachmittag: Du kommst nach einer anstrengenden Woche völlig fertig zu Hause an und willst einfach nur noch deine Ruhe. Das Telefon klingelt, dein Chef ruft an: eine Kollegin ist krank geworden und er bittet dich, morgen für sie einzuspringen. Du seist seine letzte Hoffnung und hättest außerdem eh ein paar Minusstunden zu viel ... 


... Bevor du etwas antwortest, atmest du tief ein und aus, spürst wie deine Füße den Boden berühren und wanderst mit deiner Aufmerksamkeit durch deinen Körper. Du nimmst weit entfernt deinen Herzschlag in der eng gewordenen Brust wahr und spürst die Spannungen in Schultern und Nacken. Ein Seufzer entweicht dir und plötzlich weißt du genau, was du deinem Chef sagen wirst. 

Achtsam sein kann jeder Mensch lernen! 

In diesem von den MBSR/MSC-Programmen inspirierten Retreat-Tag bringen wir unsere Aufmerksamkeit durch Meditation, Yoga, Körperarbeit und Klang ganz in den eigenen Körper sowie den gegenwärtigen Moment. Wir üben uns darin, dort mit allem zu verweilen was gerade da ist - selbst wenn das unangenehm ist. Auf diese Weise im Kontakt mit uns selbst gehen wir in Begegnung und achtsamen Austausch miteinander.
 

Wir trainieren unseren Geist in Qualitäten von Akzeptanz und Offenheit, welche uns alltägliche Belastungen wie Stress oder Ängste frei von Bewertungen willkommen heißen lassen. Dadurch nehmen wir langfristig auch Freude und Glück wieder kraftvoller in unserem Leben wahr und werden uns selbst ein:e liebevolle:r Begleiter:in. 


Ergänzend dazu setzen wir uns mit der körperlichen Stressreaktion, grundlegenden Funktionsweisen des Nervensystems sowie strukturellen und biografischen Prägungen auseinander, mit denen wir leben.

Wir können (gesellschaftliche) Probleme nicht einfach wegatmen - aber um sie anzugehen, müssen wir in uns selbst verankert sein.

"Achtsam sein kann jeder Mensch!" passt zu dir, wenn du:


  • beruflich Menschen (-gruppen) begleitest oder unterrichtest, z.B. im Feld der Sozialen Arbeit, Achtsamkeits- und Yogalehrenden, persönlichen Beratung, Psycho- / Physio- / Ergotherapie, Medizin oder Pflege.


  • beruflichem / persönlichem Stress, belastenden Situationen / Emotionen oder herausfordernden Verhaltensmustern gelassen begegnen und dich selbst effektiv regulieren willst.

 

  • das Bedürfnis verspürst, dich selbst kennenzulernen, anzunehmen und anderen zu zeigen, wie du bist – für authentische Verbundenheit sowie erfüllendere und tragfähigere (Arbeits-) Beziehungen. 


  • deine persönliche meditative oder körperorientierte Übungspraxis vertiefen, Hindernisse überwinden und mit Gleichgesinnten in Austausch kommen möchtest. 


  • den Wunsch hast, bewusst mit deinen Ressourcen und Bedürfnissen umzugehen. 

Hinweise


Dieser Kurs ist für jede:n Menschen offen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Religion oder Beruf. Ein Bezug zu Meditation oder Körperarbeit ist sinnvoll, allerdings ist es gleichgültig, ob du wenig oder viel Erfahrung mitbringst - für einen gelungenen Austausch brauchen wir beides.

Eine Voraussetzung ist, dass du grundsätzlich psychisch stabil bist, weil der Anteil an (emotionaler) Selbsterfahrung, Selbstreflexion und Austausch in der Gruppe hoch ist.
Dieser Kurs kann und will ärztliche oder psychotherapeutische Behandlungen keinesfalls ersetzen - jedoch durchaus sinnvoll ergänzen.

Wenn du dir unsicher bist, ob die Teilnahme etwas für dich ist, sprich mich gern an.

"Wenn die Achtsamkeit etwas Schönes berührt, offenbart sie dessen Schönheit. Wenn sie etwas Schmerzvolles berührt, wandelt sie es um und heilt es."

Thich Nhat Hanh

Die nächsten Tagesworkshops

"Achtsam sein kann jeder Mensch"
Körper. Gefühlen. Begegnen.




















NEU:
10-Wochen-Intensivkurs

"Achtsam sein kann jeder Mensch"
Selbst. Mitgefühl. Kultivieren.

30 Stunden
(10 Kursabende online je 2 h
+ 2 frei wählbare Tagesworkshops in Präsenz je 5 h)




in Dresden:

01.03.2025

16.03.2025

03.05.2025

17.05.2025


jeweils 10-16 Uhr mit einer Stunde Pause

in Magdeburg

30.03.2025

24.05.25


jeweils 14-20 Uhr mit einer Stunde Pause

Online & in Präsenz

06.03. - 22.05.2025


Die wöchentlichen Kursabende finden jeden Donnerstag von 19:30-21:30 Uhr über MS Teams statt.

Ausnahmen: 10.04.2025 & 01.05.2025